PCOS, Unfruchtbarkeit und IVF-Behandlung
Das polyzystische Ovarialsyndrom, kurz PCOS, ist eine der Hauptursachen für Ovulationsprobleme und weibliche Unfruchtbarkeit bei Frauen im gebärfähigen Alter. PCOS ist ein sehr häufiges Problem. Schätzungen zufolge ist jede zehnte Frau (ungefähr 10% der Frauen) im gebärfähigen Alter betroffen.
Es wurde vermutet, dass der Hauptfaktor für PCOS und seine Symptome die Insulinresistenz ist. Menschen mit einer Insulinresistenz haben einen unzureichenden Transport von Glukose vom Blut zu den Zellen und Muskeln, wo die Glukose zur Energiegewinnung genutzt wird. Stattdessen reichert es sich im Blut an, was dazu führt, dass der Körper immer mehr Insulin produziert, um den angesammelten Glukosespiegel zu senken. Eine übermäßige Insulinproduktion führt nicht nur zur Fettspeicherung, was zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führt, sondern kann auch die Fortpflanzungswege beeinträchtigen.
Einige Experten glauben, dass die Insulinresistenz nicht für PCOS verantwortlich ist, sondern dass wir uns auf eine hormonelle Dysregulation des Hypothalamus des Gehirns konzentrieren sollten. Dies ist die Region, die für die Produktion von Hormonen und die Stimulation der Hypophyse verantwortlich ist, die einen erheblichen Einfluss auf das weibliche Fortpflanzungssystem hat.
Symptome des polyzystischen Ovarialsyndroms
Die folgenden Symptome sind die am häufigsten beobachteten Symptome bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS):
-Oligomenorrhoe, die als unregelmäßiger Menstruationszyklus definiert ist. Bei einigen PCOS-Patienten kann es auch zu Amenorrhoe kommen, was einem Ausbleiben des Menstruationszyklus entspricht. In solchen Fällen werden den Patienten oft entsprechende Medikamente verschrieben, damit ihr Zyklus reguliert werden kann.
-Bei einigen Patienten mit PCOS kommt es auch zu übermäßigem Haarwuchs, der als Hirsutismus bezeichnet wird. Übermäßiger Haarwuchs kann im Gesicht, auf der Brust oder an anderen Körperstellen auftreten.
-Bei Patienten, deren PCOS möglicherweise durch eine Insulinresistenz verursacht wurde, kommt es wahrscheinlich auch zu einer Gewichtszunahme und zu Schwierigkeiten bei der Gewichtskontrolle, auch wenn möglicherweise verschiedene Abnehmpläne versucht wurden.
Die Symptome können je nach Frau unterschiedlich sein, je nachdem, wie polyzystisch die Eierstöcke sind und viele andere Faktoren, die möglicherweise zusammenspielen.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen PCOS und Unfruchtbarkeit?
Bei Patienten mit PCOS ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies der Fall ist Unfruchtbarkeit Probleme. Dies ist auf die Ovulationsprobleme zurückzuführen, die mit PCOS einhergehen. Während einige Frauen trotz PCOS immer noch einen Eisprung haben, kommt es bei anderen überhaupt nicht zum Eisprung, was eine natürliche Empfängnis unmöglich macht. Damit eine natürliche Empfängnis stattfinden kann, muss eine Eizelle heranreifen und aus den Eierstöcken freigesetzt werden, damit die Befruchtung mit Spermien stattfinden kann. Findet jedoch kein Eisprung statt, werden die Eizellen nicht reif.
Es ist möglich, dass einige Patientinnen mit PCOS von Natur aus regelmäßige Menstruationszyklen haben und ohne Probleme schwanger werden, ohne sich überhaupt der Erkrankung bewusst zu sein. Andererseits weisen einige Patientinnen jedes einzelne Symptom auf, das im Buch aufgeführt ist, und es wird ihnen sehr schwer fallen, schwanger zu werden. Das bedeutet, dass PCOS keine Erkrankung ist, die mit einem einzigen Rezept behandelt werden kann. Jeder Fall erfordert eine einzigartige Herangehensweise und Aufmerksamkeit für ein effektives Management.
Kann ich mit PCOS schwanger werden?
Absolut! Während es sich bei PCOS um eine Erkrankung handelt, die eng mit weiblicher Unfruchtbarkeit verbunden ist, ist die Chance, bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom mithilfe von Fruchtbarkeitsbehandlungen eine erfolgreiche Schwangerschaft zu erreichen und aufrechtzuerhalten, sehr hoch. Die meisten Frauen mit PCOS können mithilfe von Fruchtbarkeitsbehandlungen eine Schwangerschaft erreichen und austragen.
Es ist jedoch wichtig, dass das Fruchtbarkeitsbehandlungsprogramm einer Frau mit PCOS von einem IVF-Spezialisten sehr sorgfältig geplant wird. Um ein geeignetes Behandlungsprogramm zu entwerfen, ist es erforderlich, dass Ihr IVF-Spezialist über Ihren Hormonspiegel und Ihre Antralfollikelzahl (AFC) informiert wird, damit die Dosierung Ihrer Medikamente entsprechend angepasst werden kann. Weitere Informationen zu diesen Tests finden Sie in unserer „Unfruchtbarkeitstest" Abschnitt. Die gute Nachricht ist, dass Frauen mit PCOS sehr gut auf Medikamente zur Stimulation der Eierstöcke ansprechen. Daher können wir bereits mit geringen Medikamentendosen viele Eizellen aus Ihren Eierstöcken gewinnen. Die schlechte Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie Hilfe von einer unerfahrenen Klinik erhalten, das Risiko einer schweren Überstimulation der Eierstöcke eingehen, die eine sehr unangenehme Nebenwirkung der kontrollierten Überstimulation der Eierstöcke (COH) sein kann.
Bei IVF-Zentrum NordzypernWir stellen sicher, dass unsere IVF-Spezialisten mit spezialisierten Endokrinologen zusammenarbeiten, um Ihr PCOS optimal zu behandeln.